- DS 75000 S
 - DS 75000 B
 - DS75000S
 - DS75000
 - DS75000B
 
Shunt/mV-Trennverstärker DS 75000
Trennung und Wandlung von bipolaren und unipolaren mV-Spannungen
Der Shunt / mV-Trennverstärker DS 75000 dient zur galvanischen Trennung und Wandlung von bipolaren und unipolaren mV-Spannungen, wie sie oft bei der Strommessung mit Shunt-Widerständen auftreten oder sonstigen Applikationen mit kleinen Sensorspannungen.
- kalibrierte Signalumschaltung per DIP-Schalter
Ein- und Ausgangsbereich einfach über DIP-Schalter umschaltbar – hochpräzise ohne Nachjustierung - hohe Grenzfrequenz, geringe Einstellzeit
präzise Signalabbildung, keine Verfälschung des Messsignals - zuschaltbare Zero/Span-Kompensation
zum Abgleich des Shunt/mV-Signals oder der Messeinrichtung - 3-Port-Trennung
Schutz vor Messfehlern durch Erdungsprobleme und Störspannungsverschleppung - extrem schmale Bauform
6,2 mm schmales Anreihgehäuse für eine einfache und platzsparende Hutschienen-Montage - optional In-Rail-Bus Tragschienenbusverbinder
erlaubt die schnelle und kostengünstige Installation - sichere Trennung nach EN 61140
Schutz des Wartungspersonals und der nachfolgenden Geräte vor unzulässig hoher Spannung - 5 Jahre Garantie
Innerhalb von 5 Jahren ab Lieferung auftretende Mängel werden bei freier Anlieferung im Werk kostenlos behoben 
Die Ein- und Ausgangsbereiche können beim DS 75000 einfach per DIP-Schalter umgeschaltet werden. Ein anschließendes Nachjustieren ist Dank der kalibrierten Messbereichsumschaltung nicht notwendig.
Auch die Grenzfrequenz lässt sich per DIP-Schalter auf die Messaufgabe anpassen. Ein zuschaltbarer Messstreckenabgleich ist an den frontseitigen Zero/Span- Potentiometern möglich.
Die Spannungsversorgung kann über die Anschlussklemmen oder über den optionalen In-Rail-Bus erfolgen. Zur Überwachung der Versorgung ist an der Gerätefront eine grüne LED vorgesehen.
Typenprogramm
| Gerätetyp | Bestell-Nr. | 
|---|---|
| Shunt / mV-Trennverstärker, kalibrierte Signalumschaltung | DS 75000 S | 
| Shunt / mV-Trennverstärker, kalibrierte Signalumschaltung,  In-Rail-Bus zur Spannungsversorgung  | 
                                                DS 75000 B | 
Technische Daten
Eingang
| Eingangssignal (umschaltbar)  | 
± 60 mV, ± 100 mV, ± 150 mV, ± 250 mV, ± 300 mV, ± 500 mV 0...60 mV, 0...100 mV, 0...150 mV, 0...250 mV, 0...300 mV, 0...500 mV  | 
| Eingangswiderstand | ≥ 100 kOhm | 
| Überlastbarkeit | ≤ 30 V | 
Ausgang
| Strom | Spannung | |
| Ausgangssignal (umschaltbar)  | 
± 20 mA, 0...20 mA, 4...20 mA ± 10 mA, 0...10 mA, 2...10 mA  | 
± 10 V, 0...10 V, 2...10 V ± 5 V, 0...5 V, 1...5 V  | 
| Bürde | ≤ 12 V (600 Ohm bei 20 mA) | ≤ 5 mA (2 kOhm bei 10 V) | 
| Linearer Übertragungsbereich | unipolar: –1 ... +110 %, bipolar: –110 ... +110 % | |
| Restwelligkeit | < 10 mVeff | |
Allgemeine Daten
| Übertragungsfehler | < 0,1 % vom Endwert | |
| Temperaturkoeffizient 1) | < 100 ppm/K | |
| Zero/Span-Kompensation (zuschaltbar)  | 
± 5 % vom Messbereich | |
| Grenzfrequenz -3 dB (umschaltbar)  | 
8 kHz, 100 Hz | |
| Einstellzeit T99 | 100 µs, 7 ms | |
| Prüfspannung | 3 kV AC, 50 Hz, 1 Min., Eingang gegen Ausgang gegen Versorgung | |
| Arbeitsspannung 2) (Basisisolierung)  | 
600 V AC/DC bei Überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach DIN EN 61010 Teil 1 | |
| Schutz gegen gefährliche Körperströme 2)  | 
Sichere Trennung nach DIN EN 61140 durch verstärkte Isolierung gemäß DIN EN 61010 Teil 1 bis zu 300 V AC/DC bei überspannungskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 zwischen allen Kreisen. | |
| Umgebungstemperatur | Betrieb Transport und Lagerung  | 
–25 °C bis +70 °C   (-13 bis +158 °F) –40 °C bis +85 °C (-40 bis +185 °F)  | 
| Spannungsversorgung | 24 V DC 9,6 V ... 31,2 V, ca. 0,8 W | |
| EMV 3) | EN 61326-1 | |
| Zulassungen | UL (USA/Kanada): UL 61010, Class I, Div. 2 ATEX / IECEx: Zone 2 (nA)  | 
|
| Bauform | 6,2 mm (0.244") Anreihgehäuse, Schutzart: IP 20 Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715  | 
|
| Anschluss | Unverlierbare Plus-Minus-Klemmschrauben Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm² / AWG 14 Abisolierlänge 6 … 8 mm / 0,28 in Anzugsmoment 0,8 Nm / 7 lbf in  | 
|
| Gewicht | ca. 70 g | |
- mittlerer Tk bezogen auf den Endwert im spezifizierten Betriebstemperaturbereich, Referenztemperatur 23 °C
 - Bei Anwendungen mit hohen Arbeitsspannungen ist auf genügend Abstand bzw. Isolation zu Nebengeräten und auf Berührungsschutz zu achten.
 - während der Störeinwirkung sind geringe Abweichungen möglich.
 
Prinzipschaltbild
  
  Maßzeichnung
  
  Klemmenbelegung
- 1 + Eingang
 - 2 − Eingang
 - 3 n.c.
 - 4 n.c.
 - 5 + Ausgang
 - 6 − Ausgang
 - 7 + Spannungsversorgung 
(gebrückt zum In-Rail-Bus) - 8 − Spannungsversorgung 
(gebrückt zum In-Rail-Bus) 
Optionaler Versorgungsanschluss über In-Rail-Bus (siehe Zubehör)
Änderungen vorbehalten!